10% Rabatt mit dem Code HERBST10

Tage
h
min
sek

10% Rabatt mit dem Code HERBST10

Rund ein Drittel des Lebens verbringt ein Mensch mit Schlafen. Es ist unentbehrlich für unsere Entwicklung und Gesundheit, im Schlaf erfolgen besonders wichtige Regenerationsprozesse. Darüber, was in unseren Gehirnen vorgeht, während wir schlafen, sind sich die Forscher noch nicht einig. Das beschäftigte jedoch die Forscher schon seit langer Zeit. Die alten Ägypter glaubten zum Beispiel, dass man im Schlaf in den Nun, das Urwasser, abtaucht und sich auf diese Weise erneuert. In der griechischen Mythologie sah man den Schlaf als mysteriös und unheimlich, es wurde damals als eine Form des Todes verstanden. Der Mensch muss schlafen, um überleben zu können. Wo liegt der Grund dafür? Während des Schlafens laufen viele wichtige Prozesse im Gehirn ab und der Schlaf erfüllt einige wichtige Aufgaben. Wir wissen jedoch immer noch nicht genau, weshalb wir Nacht für Nacht ca. acht Stunden schlafen und in einen anderen Bewusstseinszustand abtauchen müssen.

Was sind die Schlaf-Wach-Erkrankungen?

Mit dem Thema „Schlaf und Gesundheit“ beschäftigten sich in den letzten Jahren immer mehr Forscher. Die Gründe für diese wieder erstarkte Aufmerksamkeit sind vielseitig. Zum einen haben einige wichtige Entdeckungen in der Schlafforschung dazu geführt, dass gewisse Schlaf-Wach-Erkrankungen erkannt und effektiv behandelt werden können. 1998 haben Wissenschaftler einen bestimmten Botenstoff im Gehirn entdeckt, der größtenteils für die Schlaf-Wach-Regulierung verantwortlich ist. Fehlt dieser Botenstoff, dann kommt es zu einer bestimmten Erkrankung, die Narkole heißt. Andererseits sucht man ständig nach Lösungen, um die Schlafstörungen besser zu erkennen und den Schlaf zu verbessern. Der Auslöser dafür ist die Tatsache, dass wir heutzutage zu wenig, zu unregelmäßig oder zu schlecht schlafen. Diese Problematik hat schon sogar die Wirtschaft erkannt und sieht den Schlaf als ein weiteres mögliches Zielobjekt für Lifestyle-Produkte. Der Mensch braucht also genügend guten Schlaf, um ausgeglichen, leistungsfähig, zuverlässig und gesund zu bleiben. Wird die Schlafqualität immer schlechter und man bekommt zu wenig Schlaf, kann es zu vielen Erkrankungen, wie z.B. der Erkrankungen des Stoffwechsels oder neurodegenerativen Erkrankungen, wie der Alzheimer-Erkrankung, führen. Umgekehrt gesehen muss man feststellen, dass ein qualitativ guter Schlaf unsere Gesundheit fördert.

Leitsatz: Schlaf dich schön!

Den sogenannten Schönheitsschlaf gibt es tatsächlich. Der Grund dafür liegt in der Ausschüttung des Wachstumshormons. Es übernimmt nämlich einige wichtige Funktionen im Körper. Die Zellschäden in der Haut und dem Gewebe werden in der Nacht repariert. Das Wachstumshormon sorgt für ein stabiles Kollagengerüst und fördert eine straffe Haut. Es baut auch das Fett aus den Zellen ab. Menschen, die wenig oder schlecht schlafen, neigen deshalb zu Übergewicht. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Schlaftypen, für welche sich der ideale Schönheitsschlaf unterscheidet. Kurz- und Langschläfer haben diverse Auffassungen von “ausgeschlafen sein”.

Die Wirkung des Schlafs auf unsere Gesundheit

Eine erholsame Nachtruhe ist für den menschlichen Organismus unbedingt notwendig, damit er sich vollständig regenerieren kann. Während wir schlafen, arbeitet der Körper auf Hochtouren. Das Immunsystem wird gestärkt, die Hormone werden ausgeschüttet und kurbeln das Zellwachstum an.  Das Gedächtnis speichert alles, was wir am Tag zuvor erlebt und gelernt haben. Das passiert während wir schlafen, deswegen ist seine gute Qualität so wichtig. Die erste Tiefschlafphase beginnt gleich nach dem Einschlafen. Zu dieser Zeit schüttet das Gehirn in großen Mengen das Wachstumshormon Somatotropin aus. Dieses Hormon verbessert die Knochenfestigkeit und erhöht die allgemeine Leistungsfähigkeit. Darüber hinaus wird dadurch die Wundheilung gefördert und die Mikroverletzungen der Muskeln werden geheilt. Im Schlaf erreicht die Produktion von Abwehrzellen den höchsten Stand. Man kann sich also tatsächlich “gesundschlafen”, es ist kein Mythos. Bei Schlafmangel kommt es öfters zu Erkrankungen, beim längeren Schlafmangel kann es zu Bluthochdruck, erhöhten Blutzuckerwerten oder Stoffwechselstörungen kommen. Im Schlaf kann sich unser Körper besonders gut regenerieren, daher ist es auch verständlich, dass wir so viel schlafen, wenn wir krank sind.

Klüger werden dank einem guten Schlaf

In der Tiefschlafphase speichert das Gehirn neues Wissen ab. Wenn wir uns auf eine Prüfung vorbereiten oder eine neue Sprache lernen, geschieht das zwar meistens am Tag, aber wir merken uns das gelernte Material erst im Schlaf. Am Tag werden die gelernten Informationen in einem Zwischenspeicher des Gehirns „geparkt“, um sie dann im Schlaf noch mal abzurufen und in den Langzeitspeicher zu übertragen.

Schlafen ist gut fürs Herz

Der Schlaf ermöglicht auch eine gute Regeneration für das Herz-Kreislauf-System. Während man schläft, sinkt der Blutdruck und der Puls verlangsamt sich. Wacht man häufig während der Nacht auf, steigt dann auch der Blutdruck an. Passiert es über eine längere Zeit, ist Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht auszuschließen. Im Schlaf kommt es zudem zur Ausschüttung bestimmter Botenstoffe, die das Stresshormon Cortisol abbauen. Das beugt wiederum Burn-out und Depressionen vor. Die richtige Schlafseite fördert die Unterstützung für das Herz.

So viel Schlaf braucht der Mensch

Wie viel Zeit man pro Nacht schlafen soll, hängt vor allem vom Alter ab. Im Teenageralter sollte man zwischen 9 und 10 Stunden im Bett verbringen, die Erwachsenen brauchen 7-8 Stunden Schlaf, die älteren Personen (über 70 Jahre) kommen mit 5-6 Stunden Schlaf pro Nacht aus. Viel wichtiger als die Schlafdauer ist jedoch seine Qualität, damit sich der Körper in Ruhe regenerieren kann.

Fazit Gesunder Schlaf

Für einen guten Schlaf ist auch die Wahl der richtigen Matratze ein entscheidender Punkt. Ein guter Schlaf wirkt sich folgendermaßen auf unsere Gesundheit aus:

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop