Ein Kinderbett gehört in den ersten Lebensjahren eines Kindes zu seinen wichtigsten Begleitern. Je nach Alter verbringen Babys täglich zwischen 16 und 20 Stunden und die Kleinkinder 12 bis 14 Stunden im Bett. Aus diesem Grund sollte ein Kinderbett den hohen Anforderungen genügen, vor allem bei Fragen der Sicherheit und der Gesundheit. Ganz oben steht bei der Wahl des Kinderbettes die Sicherheit. Beim Kauf eines Kinderbettes solltest du vor allem auf ein offizielles Prüfsiegel wie das GS-Zeichen, ein DIN-Zeichen oder das TÜV-Zeichen achten. Als Weiteres sollte das Babybett solche Kennzeichnungen wie Daten zum Hersteller, Nummer/ Datum der DIN EN-Norm und die Markierung der maximalen Matratzenhöhe aufweisen.
Verschiedene Arten von Kinderbetten
Ganz am Anfang solltest du dich für eine konkrete Art von Kinderbett entscheiden. Die Wahl des Kinderbettes hängt insbesondere vom Alter ab. Für kleine Kinder ist eher ein Baby- oder Beistellbett am besten geeignet. Für größere ist ein Abenteuer- oder Jugendbett die bessere Wahl. Diese Arten von Kinderbetten gibt es:
Kinderbett
Hier gibt es unterschiedliche Ausführungen von Kinderbetten. Vom Hochbett und Jugendbett, über Babybett und Beistellbett, bis hin zum Auto- oder Feuerwehrbett. Kinderbett wird oft als Oberbegriff für alle möglichen Kinderbettarten verwendet.
Babybett
Diese Betten sind etwas kleiner als „normale“ Kinderbetten (meist 140 x 70 cm) und für Kinder von ca. 2-4 Jahren geeignet.
Beistellbett
Sie sind ideal für Neugeborene, ihre Schlafposition kannst du in der Regel gleich der Höhe des Elternbettes einstellen, um den optimalen Sichtkontakt zu haben. Die gängigen Maße sind 90 x 40 cm, sodass ein Baby meist nur bis zum 6. Lebensmonat darin Platz finden kann.
Hochbett
Die Schlafposition ist dabei etwas erhöht und das Bett ist mit einer Leiter oder einer kleinen Treppe erreichbar. Darunter ist genügend Platz für die Spielsachen, einen Tisch oder ein Sofa. Ein Hochbett ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Etagenbett
Es sind einfach zwei Betten übereinander angebracht. Der Schlafbereich befindet sich meist oben und ist mit einer Leiter oder einer Treppe erreichbar. Etagenbetten sind ideal für 2 Kinder und für kleine Zimmer mit wenig Platzangebot.
Abenteuerbett oder Spielbett
Ein absolutes Highlight in jedem Kinderzimmer. Es kann in Form eines Schlosses, Baumhauses, Autos, Feuerwehr oder Piratenschiffs sein. Solche Betten sind für etwas größere Kinder geeignet, die bereits sicher laufen können.
Jugendbett
Sie sind schon für etwas größere Kinder und Jugendliche gedacht (meist 90 x 200 cm groß). Es gibt verschiedene Ausführungen, die je nach Hersteller und Modell sehr unterschiedlich sein können.
Welche Anforderungen sollte ein Kinderbett noch erfüllen?
Mache dir einmal über die Funktionen des Kinderbettes Gedanken. Was soll das Bett noch können? Welche Bedürfnisse und Ansprüche bestehen? Manche Kinderbetten lassen sich z.B. umbauen, sodass sie mit dem Kind quasi mitwachsen. Das für die Herstellung des Bettes verwendete Material ist besonders wichtig. Kinderbetten sind größtenteils entweder aus Vollholz (massiv) oder aus MDF- bzw. Spanplatten hergestellt. Betten aus Naturholz sind selbstverständlich hochwertiger. Bei einer eventuellen Lackierung achte auf eine speichelfeste, schadstoffarme und lösemittelfreie Lackierung, die dafür verwendet wurde.
Die Frage der Sicherheit beim Kinderbett
Achte bei Gitterbettchen darauf, dass der Abstand der Gitterstäbe nicht zu groß wird, damit sich dein Baby nicht mit Armen und Beinen verkeilt. Die Hochbetten können bei zu kleinen Kindern gefährlich sein, die Sturzgefahr ist dabei sehr hoch. Daher sollte man das Hochbett nicht zu zeitig kaufen und mit der Entscheidung lieber warten, bis das Kind mindestens 3 Jahre alt ist.
Passende Kinderbettmatratze wählen
Der Matratzenbezug sollte abnehmbar und waschbar sein. Bei manchen Modellen ist die eine Seite der Matratze weicher und somit für sehr kleine Kinder geeignet. Die andere Seite ist etwas stabiler und kann dein Kind bis ins Jugendalter hinein begleiten. Wichtig ist außerdem, dass die Stoffe allergenfrei sind. Darüber hinaus ist auch die Wahl der richtigen Kinderbettwäsche für das perfekte Kinderbett wichtig.