10% Rabatt mit dem Code HERBST10

Tage
h
min
sek

10% Rabatt mit dem Code HERBST10

Viele Menschen haben Schlafstörungen oder Probleme mit dem optimalen Schlaf. Daher haben wir heute für dich 7 Tipps zusammengestellt, wie du deine Nachtruhe angenehmer gestalten kannst.

Raumtemperatur

Zum Schlafen ist eine Raumtemperatur zwischen 16 und 18 Grad optimal. Die Luftfeuchtigkeit sollte etwa 40–60 Prozent betragen. Für genügend Frischluft sorgst du, indem du morgens und abends für jeweils 10 Minuten die Fenster weit öffnest.

Körperliche Bewegung

Körperliche Bewegung macht zur richtigen Zeit müde, und ist zudem noch gesund. Bitte aber darauf Acht geben, dass du am Abend nur Sport in Maßen treibst. Sport kann nämlich auch aktivierend wirken!

Das Bett ist deine Ruheoase

Schlaf- und Arbeitsbereich trennen, nach dem Motto: „Arbeit ist Arbeit und Schlaf ist Schlaf“. Auch Fernseher, PC und Telefon sollten nicht in der Nähe des Betts stehen. Gestalte deinen Schlafbereich so, dass er dir gefällt. Dazu gehören zum Beispiel schöne Wandfarben, die auf dich entspannend wirken. Auch farbige Glühbirnen können dem Raum eine gemütlichere Note geben und sind einen Versuch wert.

Achtung beim Mittagsschlaf

Ein kurzer Mittagsschlaf (Power Napping) bis zu 30 Minuten ist gesund und setzt neue Energie frei. Doch wenn du ohnehin an Schlafproblemen leidest, dann ist es besser lieber darauf zu verzichten.

Wie man isst, so schläft man

Die Grundlage für eine problemlose Einschlafphase legst du bereits in den Stunden vor dem zu Bett gehen. Ein spätes Abendessen sollte vermieden werden. Denn Verdauung ist für den Körper Schwerstarbeit und obwohl wenn viel Essen träge macht, so hilft es keinesfalls beim Einschlafen! Und selbst wenn man schläft, ist der Schlaf alles andere als erholsam, da der Körper über einen langen Zeitraum hinweg beschäftigt ist. Auch bei der Wahl der Lebensmittel ist eine bewusste Entscheidung sinnvoll. Meiden besonders fettige oder zuckerhaltige Lebensmittel, denn diese regen den Kreisauflauf durch die Verdauung

besonders an. Ebenso sind Koffein und übermäßiger Alkoholkonsum am Abend besser zu meiden.

Gute-Nacht-Trunk

Trinke vor dem Schlafengehen eine warme Tasse Tee, zum Beispiel Nerven- & Schlaf-Tee oder Johanniskraut-Tee. Das beruhigt und entspannt. Schlaffördernd kann auch eine heiße Milch mit Honig sein.

Rhythmus einhalten

Unser Körper gewöhnt sich an Rituale. Es fördert deinen Schlaf wenn, du meist zur ähnlichen Zeit ins Bett gehst, und auch morgens der Wecker um die gleiche Zeit klingelt. Hintergrund dazu ist unsere innere Uhr, die sich diese Zeitangaben „merkt“ und sich auch „daran hält“

 

Wir wünschen dir viele erholsame Stunden!

Genieße deinen Schlaf!

Dein ENTSPANNO-Team

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop